Jahreshauptversammlung 2022
Stefan Wieners scheidet nach 30 Jahren als Kassierer aus!
Am Samstag, 30.04.2022, trafen sich die Mitglieder des SV Borussia Hohenwepel e.V. zahlreich in der Schützenhalle.
Vorsitzender Ansgar Eickmeier hatte über einen Zeitraum von zwei Jahren zu berichten, da pandemiebedingt in 2021 keine JHV stattfinden konnte.
Er berichtete über die weitere Rasenregeneration des Sportplatzes in 2020 sowie über die Erneuerung des Daches vom Sportheim in 2021 und bedankte sich dabei für die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder. Weiterhin konnte Ansgar Eickmeier eine positive Entwicklung des Mitgliederstandes auf aktuell 328 Mitglieder mitteilen.
Der Vorsitzende stellte zudem die neue Spielgemeinschaft mit dem SV Menne (wie berichtet) vor.
Der Kassenbericht vom ausscheidenen Kassierer Stefan Wieners fiel positiv aus, so daß dem gesamten Vorstand auf Antrag des Kassenprüfers, Roman Stohldreier, Entlastung ersteilt wurde.
Stefan Wieners erhielt großen Applaus für seine langjährige Tätigkeit. Eine besondere Ehrung wird es für ihn im Rahmen des Sportfestes im August geben.
Die weiteren Berichte kamen aus den verschiedenen Abteilungen.
Für den Seniorenfußball berichteten Abteilungsleiter Franz Böddeker und die Trainer/Betreuer Marvin Dirks, Niklas Schrader und Joris Freytag über die abgelaufenen Spielzeiten und den aktuellen Stand.
Der Abteilungsleiter Jugendfußball, Jörg Beekhuis, berichtete über die positive Zusammenarbeit der Jugendspielgemeinschaft. Besonders hob er hervor, daß der SV Hohenwepel deutlich die meisten Trainer/Betreuer der Jugendmannschaften stellt.
Es konnten vielfältige Aktivitäten im Jugendbereich dargestellt werden.
2020 und 2021 fanden Jugendfußballcamps in Nörde und Hohenwepel in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Hollyvent statt, die einen regen Zulauf fanden.
Das beliebte Zeltlager derJugendabeilung wurde 2020 am Sportheim Hohenwepel in etwas kleinerer Form durchgeführt. 2021 konnten wir wieder wie gewohnt mit vielen Teilnehmern zur Ferienanlage Teichmann an den Edersee fahren.
Das Zeltlager war wie immer für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis.
Rene Strathaus berichtete über die Aktivitäten im Breitensport. Hier werden Badminton, Darts und Turnen für unsere jüngsten Mitglieder angeboten. Auch eine Hobbykicker-Gruppe trift sich in den Wintermonaten zum Kicken in der Halle. Zukünftig wird auch der Bereich Tischtennis seine Heimat in der Breitensport-Abteilung finden.
Christian Reddemann mußte leider vom vorläufigen Aus der Tischtennis-Abteilung berichten. Die Pandemie und fehlende Spieler machten einen Spielbetrieb unmöglich.
Im Anschluß wurden Josef Wittkopp für 65 Jahre Mitgliedschaft sowie Heinrich Wasmuth und Johannes Strathaus (60 Jahre) und Günter Henke, Karin Eickmeier, Ortwin Buschau, Manuel Stromberg (25 Jahre) geehrt.
Bei den Neuwahlen wurden Ansgar Eickmeier (Vorsitzender), Manuel Henze (Geschäftsführer), Jörg Beekhuis (Abteilungsleiter Jugendfußball) und Rene Strathaus (Abteilungsleiter Breitensport) wieder gewählt. Für die Finanzen ist zukünftig Jenny Strathaus zuständig. Christoph Freytag übernimmt die Abteilung Seniorenfußball von Franz Böddeker, der zukünftig für den Bereich Sportanlagen/Sportheim verantwortlich ist.
In die verschiedenen Leitungsteams wurden Marvin Dirks, Niklas Schrader(Seniorenfußball), Jaqueline Brechtken, (Breitensport), Jost Müller-Lütken, Andre Brechtken (Sportanlagen) sowie alle Trainer/Betreuer(Jugendfußball) gewählt. Als Ehrenamtsbeauftragter wurde Hans Willy Eickmeier im Amt bestätigt.
Unsere Fotos zeigen u.a. den neuen Vorstand (ohne Marvin Dirks, der zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wurde) und die Geehrten zusammen mit Ansgar Eickmeier und Manuel Henze.
Neue Seniorenspielgemeinschaft ab Sommer 2022
Nils Kutschka wird neuer Trainer der SG
Ab der kommenden Saison gehen der SV Hohenwepel und der SV Menne im Seniorenfußball gemeinsam auf den Platz.
Spielermangel, u.a. bedingt durch den demografischen Wandel, führte in der laufenden Saison dazu, dass von beiden Vereinen Mannschaften aus dem Spielbetrieb zurückgezogen werden mussten. Um in der Zukunft attraktiven Seniorenfußball zeigen zu können, wurde es erforderlich, neue Wege zu gehen.
Da beide Vereine seit über 30 Jahren im Bereich der Jugend und der „Alten Herren“ erfolgreich zusammen arbeiten, lag es nahe, diese Zusammenarbeit auch im Seniorenbereich aufzunehmen.
Nach intensiven aber immer harmonischen Gesprächen zwischen den Vorständen und den Spielern haben wir uns am 21.04.2022 final geeinigt, ab der kommenden Saison eine neue Spielgemeinschaft zu bilden.
Die SG wird den Namen SG Menne/Hohenwepel führen. (Nach Losverfahren)
Zunächst werden wir mit zwei Mannschaften in der C-Liga beginnen.
Das Ziel ist, kurzfristig in die B-Liga zurückzukehren, um auch unserem Nachwuchs gute Perspektiven zu bieten.
Die neue SG wird von einem paritätisch besetzten Leitungsteam geführt.
Die Mitglieder sind Christoph Freytag, Marvin Dirks, Niklas Schrader (SV Hohenwepel), sowie David Peine, Marvin Nolte, Michael Schütze (SV Menne)
Für die neue Saison konnte Nils Kutschka als neuer Trainer gewonnen werden.
Nils Kutschka (35 Jahre), Haueda, hat Erfahrungen als Spieler (Stürmer) von der B-Liga bis zur hessischen Gruppenliga und als Spielertrainer in der B- und A-Liga.
Auch im unseren Sportkreis ist er ein bekanntes Gesicht u.a. als Spieler bzw Spielertrainer beim SV Daseburg.
Nils Kutschka zu seiner neuen Station:
„Für mich ist die Gründung dieser SG eine spannende Aufgabe. Es wird darum gehen, dass wir schnell eine Einheit bilden.Ich freue mich auf die Arbeit und den Start mit den Jungs.“
Die Vorsitzenden Ansgar Eickmeier(SV Hohenwepel) und Burkhard Sarrazin (SV Menne)
erklären unisono:
„ Wir freuen uns, dass uns bei diesem Projekt Nils Kutschka maßgeblich begleitet. Er ist ein junger ehrgeiziger Trainer, der sowohl sportlich alsauch menschlich sehr gut zu uns passt.“
Das Foto zeigt die beiden Vorsitzenden (Eickmeier links, Sarrazin rechts) mit dem neuen Trainer in der Mitte.